PDF
Holz
Wie ein Naturstoff Geschichte schreibt
CHF 29.00*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Im PDF Reader anzeigen...
eBook
Oekom Verlag, 27.08.2012
Deutsch
ISBN/EAN 9783865815170
Joachim Radkau, geboren 1943 in Oberlübbe (Kreis Minden); Studium der Geschichtswissenschaft an den Universitäten Münster, Berlin (FU) und Hamburg; Promotion 1970 bei Fritz Fischer (Hamburg) über politische Gruppierungen und Tendenzen in der deutschen USA-Emigration 1933–1945. 1981 Habilitation an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit über die Geschichte der bundesdeutschen Atomwirtschaft. Gegenwärtig Professor für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Technikgeschichte an der Universität Bielefeld.Autor zahlreicher Publikationen, darunter vieler Standardwerke zur Umwelt-, Natur- und Technikgeschichte
Bretter, die die Welt bedeuten. 'Ötzi', der Mann aus dem Eis, konnte bei seiner Gletscherbesteigung ebenso wenig darauf verzichten wie die Baumeister mittelalterlicher Kathedralen oder die modernen Energieunternehmen unserer Tage: Holz ist als Bau-, Werk- und Brennstoff unentbehrlich. Die wechselvolle und spannungsreiche Kulturgeschichte des Holzes spiegelt die Beziehung zwischen dem Naturstoff Holz und seinem Nutznießer Mensch – angefangen bei den Jägern und Kriegern der Altsteinzeit bis hin zur globalisierten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts, in der das Holz eine vielfätige und unerwartete Renaissance erlebt.