Frauen, die die Wissenschaft veränderten
- Die faszinierende Emanzipations- und Gleichstellungsgeschichte der Wissenschaften.
- Ein spannender Gang durch die Jahrhunderte.
- Porträts von Forscherinnen und Wissenschaftlerinnen aus vielen Disziplinen.
Von der Antike bis zur Gegenwart waren Frauen für den Fortschritt der Wissenschaft von entscheidender Bedeutung. Im Lauf der Jahrhunderte haben Frauen als königliche Leibärztinnen gedient, Mathematik gelehrt, die Sterne studiert, als Hebammen praktiziert, Heilmittel entwickelt, Daten analysiert, den Weltraum bereist und vieles mehr.
Als Naturphilosophinnen, Physikerinnen, Anatominnen, Psychologinnen und Botanikerinnen waren Frauen von zentraler Bedeutung für die naturwissenschaftliche Revolution in der Frühen Neuzeit.
Doch ihre Leistungen blieben unbeachtet, ihre Geschichten gerieten in Vergessenheit, wurden verzerrt oder bewusst verschwiegen. Dieses Buch zeichnet die faszinierende Geschichte der Entdeckungen von Frauen in der Wissenschaft nach.
Das gründlich recherchierte Werk zeigt, wie Frauen es geschafft haben, sich in einer männerdominierten Wissenschaftskultur zurechtzufinden. Die Wissenschaftshistorikerinnen Anna Reser und Leila McNeill gehen über die bekannten Namen wie Marie Curie und Rosalind Franklin hinaus, um die verborgene Geschichte der Frauen in der Wissenschaft zu erzählen. Sie enthüllen außergewöhnliche Persönlichkeiten wie die «Computerfrauen», die in Observatorien den Himmel kartierten, Archäologinnen, die daran arbeiteten, die indigenen Völker ihrer Heimatländer zu verstehen, und bahnbrechende Führungspersönlichkeiten, die neue Fachbereiche aufbauten und das Gesicht der Wissenschaft für immer veränderten
1. Auflage 2022
272 Seiten, durchgehend farbig illustriert
Hardcover, 17 x 23 cm, 954 g
Haupt Verlag, 14.02.2022
ISBN 978-3-258-08258-5
Anna Reser
Anna Reser ist eine US-amerikanische Wissenschats- und Technikhistorikerin und hat an der University of Oklahoma in Wissenschafts-, Technik- und Medizingeschichte promoviert. Sie ist Mitbegründerin und Mitherausgeberin des Magazins Lady Science. Ihre Artikel sind unter anderem in The Atlantic, Real Life, StarTrek.com und Technology's Stories erschienen.
Leila McNeill
Leila McNeill ist eine US-amerikanische Autorin, Herausgeberin und Wissenschaftshistorikerin. Sie ist Affiliate Fellow für Wissenschaftsgeschichte an der University of Oklahoma und Mitbegründerin und Mitherausgeberin des Magazins Lady Science. Sie war Kolumnistin für Smithsonian.com sowie BBC Future und hat unter anderem Artikel in The Atlantic, The Baffler und JSTOR Daily veröffentlicht.
«Ein überfälliges Buch, umfassend recherchiert, gut geschrieben.» GONG
«Der Band liefert eine faszinierende Geschichte zur Rolle der «Frauen, die die Wissenschaft veränderten». Zugleich wird die Wissenschaftsgeschichte neu und gerechter dargestellt, ohne das Problem von Gleichbehandlung, Gleichstellung, Gleichberechtigung einseitig zu übertreiben.» Der Niederrhein
«Dieses Buch leitet einen Schritt in die richtige Richtung ein, und inspiriert Frauen von heute mit den Geschichten von damals sich gegen ihre männlichen Mitstreiter zu beweisen.» Anna Charlotte Supe, Liboriusblatt
«Ein aufschlussreiches Buch, das nur einen Schluss zulässt: Frauen, die die Wissenschaft veränderten, hat es immer gegeben. Hier werden sie vorgestellt. Endlich.» OÖ-Nachrichten
«"Nennen Sie doch mal fünf Forscherinnen von vor dem 19. Jahrhundert." Wer sich durch dieses Buch ackert, hat auf solche Fragen Namen parat und kann dann selbst einen ungefilterten Blick auf die Geschichte der Wissenschaften prägen.» Liane Watzel, mdr Wissen
«Viele brillante Wissenschaftlerinnen sind bis heute unbekannt geblieben. Ein neues Buch errichtet diesen Frauen ein kleines Denkmal.» Hans Herrmann, reformiert.info
«Ein spannendes Buch, mit Herz und Wissen. Von Frauen, über Frauen, für Frauen. Und freilich für Männer!» Rosemarie Vielreicher, Abendzeitung München,