Filzkunst
- Marlène Lang beschreibt, wie traditionelle Teppiche, Hüte und Mäntel entstehen.
Aus Filz entstehen bei uns heute kostbare Kleider, Schmuck und auffällige Taschen, aber auch Designer-Nippes und Performanceobjekte. Filz ist beides: Inspirationsquelle für zeitgenössisches Design und traditionelles Alltagsmaterial.
Marlène Lang geht zurück zu den Ursprüngen der Filzherstellung in Kirgistan und der Türkei, Wiegen des Filzhandwerks, und beschreibt mit Hilfe vieler Fotos und Zeichnungen, wie traditionelle Teppiche, Hüte oder Mäntel entstehen. Mit Bildern und Beschreibungen von Arbeiten zeitgenössischer Filzdesignerinnen wird schließlich die Brücke in die heutige Zeit geschlagen, in der grenzenlose Experimentierlust fantastische Objekte aus diesem traditionellen Material hervorbringt.
2. unveränderte Auflage 2004
223 Seiten, 113 farbig + 163 s/w Abbildungen
Hardcover, 23,5 x 26 cm, 1190 g
Haupt Verlag, 14.01.2004
ISBN 978-3-258-06674-5
$$SEARCH:Marlène Lang$$
Marlène Lang ist Fachlehrerin für Textilarbeit in Basel. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Filz. Von ihren Forschungsreisen hat Marlène Lang zahlreiche Objekte und Fotografien nach Hause gebracht. Ihr umfassendes Wissen zum Thema Filz gibt sie in Vorträgen, Workshops und Seminarien weiter. Ihr Buch "Filzkunst", erstmals 2001 bei Haupt erschienen, liegt in zweiter Auflage vor und gilt bereits als Standardwerk.
Elle plus, Oktober 2004
«Die Vorzüge des Buches von Marlène Lang sind die qualitativ sehr guten bunten und schwarz-weißen Abbildungen, mit denen nicht gespart wird, und ein Text, der wissenschaftlich auf hohem Niveau, aber dennoch sehr gut verständlich geschrieben ist. Es gelingt ihr, Theorie und Praxis vorzüglich zu verbinden und in Seminarien zum Filzen ist ihr Buch an der Universität Paderborn schon zu einem der bevorzugten Standardwerke über die Filzkunst für die Studierenden geworden.»
Textil & Unterricht, Heft 02/2002
«Ein hochinteressantes Buch für alle, die mehr als das rein Handwerkliche über Filz wissen wollen.»
Traditionell Bogenschießen, 3/08