Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Unterrichten bedeutet auch, Wege zu finden, die helfen, das Potenzial von jedem Einzelnen zum Erblühen zu bringen. Feedback in verschiedensten Formen ist ein zentraler Grundstein dazu.

Dieses praxisorientierte Buch setzt sich eingehend mit der Schlüsselkompetenz «Feedback» auseinander. Es gibt Impulse, die vom gezielten Einsatz von Feedback überzeugen, und bietet viele Werkzeuge, die den Transfer von der Theorie in die Praxis unterstützen. Beispiele aus dem Unterricht machen den Text erlebbar. Das Buch ist für den Unterricht auf Hochschulstufe und für die Erwachsenenbildung geeignet.

«Feedback in der Hochschullehre» ist eine Aufforderung, sich ins Feld des Feedbacks zu begeben, zu experimentieren und neue Blickwinkel einzunehmen.

UTB M 4891
1. Auflage 2018
144 Seiten, 100 Abb., 4 Tab.
Softcover, 15 x 21,5 cm, 227 g
UTB, 19.02.2018
ISBN 978-3-8252-4891-8

Nora Dainton
Nora Dainton ist ausgebildet als MA of Arts in Design sowie als Ausbildnerin mit eidgenössischem Fachausweis. Sie ist als Dozentin am Institut Industrial Design, FHNW sowie am Institut angewandte Medien, ZHAW tätig. Als freiberufliche Dozentin unterrichtet sie auch in der Privatwirtschaft. Als Gestalterin setzt sie Projekte in den Bereichen Fotografie, Grafik und Produkt um.

«Das Buch von Nora Dainton liefert bis dato konkurrenzlos und bündig Hinweise für den Umgang mit Feedback im Kontext der Hochschule und Erwachsenenbildung. [...] Ihrem Anspruch, ein Arbeitsbuch statt eines Lehrbuches zu erstellen, wurde sie gerecht: Der Inhalt ist auf das wesentliche Wissen zur praktischen Anwendung reduziert und widmet sich nutzen- und wirksamkeitsorientierten Fragen rund um Feedback. [...] Dainton wird der aktuellen Problemlage in der Hochschullehre gerecht, wobei ihre Hinweise auch auf Bereiche außerhalb der Hochschule übertragen werden können. Insgesamt ist es ein ansehnliches Arbeitsbuch mit auserlesenem und praxisorientiertem Inhalt, das den Bestand zu dieser Thematik bereichert.»
Weiterbildung, 6/2019

«Das Buch versteht sich als praxisbezogenes Arbeitsbuch für Lehre und Unterricht. […] Vor allem die «Toolbox Werkzeuge» bildet einen wertvollen Fundus.»
schulmanagement