Europas Greifvögel
- Von einem der renommiertesten Naturfotografen: alle europäischen Greifvogelarten im Porträt.
- Über 500 Fotos, präzise Artenbeschreibungen, Gefiederkleider, Silhouetten, QR-Codes zu den Vogelstimmen und Vergleichstafeln.
«Europas Greifvögel» porträtiert alle in Europa brütenden Greifvögel. Mit über 520 attraktiven Fotografien bietet dieses Bildhandbuch Bestimmungshilfen und gleichzeitig Informationen zu den einzelnen Arten. Die Artenbeschreibungen liefern Informationen zu Vorkommen und Verbreitung, zur Brutbiologie und Übersichtsseiten mit den Gefiederkleidern. Silhouetten der Arten erleichtern das Bestimmen. QR-Codes, die mit dem Smartphone gescannt werden können, führen zu Tonaufnahmen der einzelnen Arten.
Besonders hilfreich sind die Vergleichstafeln, welche Verwechslungsarten nebeneinander im Flug darstellen, damit sie schnell und sicher identifiziert werden können.
2., korrigierte Auflage 2019
304 Seiten, über 520 Farbfotos
Hardcover, 22,3 x 24 cm, 1357 g
Haupt Verlag, 10.2019
ISBN 978-3-258-08153-3
Lars Gejl
Lars Gejl (geb. 1962) ist ein renommierter dänischer Naturfotograf und Autor. Sein Spezialgebiet ist die Vogel- und Tierfotografie. Er hat bereits zahlreiche Natur- und Vogelbücher publiziert.
Berichte zum Vogelschutz
«Der Autor, ein renommierter Naturfotograf, gibt sowohl dem Laien und Hobby-Ornithologen als auch dem Spezialisten ein Werk an die Hand, das sehr tiefgründig in die faszinierende Welt der Greifvögel führt. […] Das Buch lebt von seinen ausdrucksstarken Fotos, die das Beobachten, Vergleichen, Erkennen und Bestimmen der Greifvögel Europas exakt ermöglicht.»
wild und hund
«Insgesamt ein aufwändig gemachtes Werk, das mit 520 wunderbaren Fotografien punktet und bestimmt ein grösseres Publikum finden wird.»
Ornis
«Gejl legt mit «Europas Greifvögeln» wiederum ein prächtiges Buch vor: ästhetisch ein Genuss und vogelkundlerisch eine gute Ergänzung zu herkömmlichen Bestimmungsbüchern.»
Flugbegleiter
«Wie bei den Watvögeln, besticht diese umfassende Darstellung der europäischen Greifvögel durch ihre Fülle von Informationen und Details und durch die über 500 Fotos, die von großer Schönheit und Aussagekraft sind. Dem Autor ist eine weitere ausgezeichnete Vogelmonographie gelungen. Man darf gespannt sein, welche Vogelgattungen als nächstes folgen.»
IFB, Informationsmittel für Bibliotheken
«Ohne Zweifel ist dieses Buch von einem meisterhaften Naturfotografen erstellt worden. Die zusammengetragenen, aber auch größtenteils selbst erstellten Bilder sind absolut herausragend und brillant. Dadurch ist dieses Buch ein Hingucker und es macht große Freude damit zu arbeiten.»
ANLiegen Natur
«Ein wunderschönes Buch und Muss für jeden der sich für die Bestimmung der europäischen Greifvögel interessiert.»
Naturschutz in Mitteleuropa
«Die Bilder sind von hervorragender Qualität und großformatig, man erfährt etwas über das Leben der Greifvögel und es erleichtert in Verbindung mit einem allgemeinen Bestimmungsbuch sicher die Bestimmung der Greife, die uns im Feld begegnen. Und es ist auch ein schöner Bildband, den man gerne einmal durchblättert, um die Schönheit und Eleganz der Greife auf sich wirken zu lassen.»
Birdnet
«Mit seiner Auswahl sehr guter Vogelfotos ist dieses Buch ein außerordentlich reizvoller Beitrag für die Bestimmung von Greifvögeln und kann die Bibliothek eines ornithologischen Haushaltes gewinnbringend ergänzen.» NaturschutzInfo