Erhebung sozio-emotionaler Kompetenzen bei beeinträchtigten Kindern
Die Entwicklung eines empirischen Verfahrens
Der vorliegenden Arbeit liegt ein Forschungsvorhaben des Stadtschulrats für Wien in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien und der Pädagogischen Hochschule Wien zugrunde. In einer Längsschnittstudie sollten die kognitiven und die sozio-emotionalen Kompetenzen von Schüler/innen in der Volksschule erhoben werden. Da sich in der Stichprobe auch Schüler/innen mit schweren Beeinträchtigungen in Integrationsklassen befanden, galt es, auch deren sozio-emotionale Kompetenzen zu erheben. So befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Frage, wie ein Evaluations-Instrumentarium beschaffen sein muss, das die sozio-emotionalen Kompetenzen und deren intraindividuellen Veränderungen von Schüler/innen mit schweren Beeinträchtigungen in der Volksschule erheben kann.
340 Seiten
Kartoniert_Broschiert
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, 02.08.2018
Deutsch
ISBN/EAN 9786202322591
Rainer Grubich: Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien; Lehramt für Volksschulen, Studium Pädagogik / Sonder- und Heilpädagogik sowie Doktoratsstudium der Philosophie Pädagogik an der Universität Wien; Arbeitsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik, Umgang mit Heterogenität, Integrative Beschulung von Schüler_innen mit Autismus-Spektrum-Störung