einhängen & verschlingen
- Das Standardwerk zu den textilen Techniken des Einhängens und Verschlingens.
- Mit Projektanleitungen und einer Galerie zeitgenössischer Werke.
Stricken und Häkeln sind wieder richtig im Trend. Aber es gibt auch Techniken, die wesentlich älter sind: das Maschenbilden mit vorangeführtem Fadenende, auch Einhänge- und Verschlingtechniken genannt. Die Strukturen sind außerordentlich vielfältig und wunderschön anzuschauen, das beweisen Kleidungsstücke, Taschen, Körbe, Kopfbedeckungen oder Hängematten aus verschiedenen Weltregionen und Epochen, die im historischen Teil dieses Buches gezeigt werden.
Das Maschenbilden mit vorangeführtem Fadenende ist wenig bekannt. Monika Künti gibt Antworten auf Fragen nach Verbreitung und Einsatzmöglichkeiten, der Beschaffenheit und Einordnung in eine Systematik. Außerdem werden die Techniken ausführlich in Wort und Bild vorgestellt, so dass alle Interessierten auch ohne Vorkenntnisse und mit nur minimalen Hilfsmitteln gleich mit der praktischen Arbeit beginnen können. Es entstehen Körbe, Taschen, Blütenketten, Armreife, Mobiles oder Raumteiler in schönen Materialien und Farben. Und die Galerie am Ende des Buches rundet das Bild der Möglichkeiten der vorgestellten Maschen ab.
1. Auflage 2014
224 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen
Hardcover, 23,5 x 26 cm, 1155 g
Haupt Verlag, 12.03.2014
ISBN 978-3-258-60079-6
-
Haupt-Autorin: Monika Künti«Einhängen und Verschlingen sind textile Techniken und der Titel meines ersten Buches – der Titel passt aber auch hervorragend zu meinem Lebenslauf.» Korb- und Flechtarbeiten gibt es seit Menschengedenken, aber das Handwerk hat in Mitteleuropa an Bedeutung verloren.Weiterlesen ...
Monika Künti
Monika Künti ist Autodidaktin, gelernte Korb-und Flechtwerkgestalterin und engagierte Kursleiterin. Neugierig sucht sie nach neuen Horizonten in den jahrtausendealten, webstuhlunabhängigen Textilen Techniken. Ihre Themenschwerpunkte sind die Einhänge- und Verschlingtechniken und das Flechten. Zunächst erforscht sie die traditionellen Arbeitsweisen, um dann experimentierend eigene Ideen zu verfolgen. www.flechtwerk.ch
Patchwork Professional
«Ein wunderbares Buch für die Sommerferien und unbedingt eines für die persönliche textile Bibliothek!»
Textil Forum Textile
«Monika Künti präsentiert in ihrem beachtenswerten Werk das ganze Thema.»
Werkspuren
«Dieser schöne Band öffnet weit die Türe zu einem bisher eher vernachlässigten Aspekt textiler Techniken und lädt dazu großzügig wie kenntnisreich und phantasievoll ein.»
Mit Spinnrad und Spindel