Dossier WeitBlick NMG: SPUREN UND ERINNERUNGEN
Erzählen, was damals geschah
Die bewährte Reihe «Dossier 4 bis 8» bildet die Grundlage für den Aufbau von Kompetenzen, die im Lehrmittel «WeitBlick NMG» (https://www.weitblick-nmg.ch) aufgenommen werden. Deshalb heisst die Reihe seit 2021 «Dossier WeitBlick NMG». Das bewährte Konzept bleibt: Praxiserprobte Lernarrangements (Bausteine) bieten entwicklungsorientierte Zugänge zu Kompetenzen aus dem Fachbereich NMG (Lehrplan 21), unterstützen bei der Planung von thematischen, fächerverbindenden Unterrichtssequenzen und von Spiel-Lernumgebungen für den Anfangsunterricht. Diese können je nach Unterrichtssituation, Klasse und Jahresplanung der Lehrperson angepasst sowie mit eigenen Ideen ergänzt werden. HIMMELSPHÄNOMENE – Vom Sonnenaufgang bis in die Sternennacht Dieses Dossier führt Kinder durch verschiedene Zeitepochen und regt sie an, Spuren der Geschichte in ihrer Umgebung zu entdecken. Die Kinder arbeiten wie Archäologinnen und Archäologen, sie befragen ihre Grosseltern, und sie entwickeln Geschichten aufgrund von Überresten und eigenen Erinnerungen. So wird Vergangenes lebendig und Kinder gewinnen Sicherheit in der aktuellen Frage: War das wirklich so oder ist diese Geschichte erfunden? Bausteine: Geschichten erzählen; Erlebnisse, Beobachtungen und Geschichten aus verschiedenen Perspektiven – Was war da los?; Spuren aus der Umgebung – Ruinen; Wie sah das früher aus? – «Spiel-Geschichten»; Grosseltern erzählen – Spiel-Lernumgebung Archäologie; Ausgraben, untersuchen, dokumentieren, spielen und ausprobieren – Dinosaurier im Erdmittelalter; Spuren aus der Urzeit erkunden
1 A. 2024
52 Seiten
Kartoniert_Broschiert
Schulverlag plus, 15.10.2024
Deutsch
ISBN/EAN 9783292010230
Materialien zum Download finden Sie unter: http://www.4bis8.ch/dossier