PDF
Die Ukraine und die Europäische Union: Stand und Perspektiven bilateraler Beziehungen
CHF 31.00*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Im PDF Reader anzeigen...
09001 A. 1. Auflage
126 Seiten
eBook
Diplomica Verlag, 01.11.2009
Deutsch
ISBN/EAN 9783836632614
Die gunstige, zugleich aber komplizierte, geopolitische Lage der Ukraine bestimmt die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Kiew und Brussel. Dabei kommt dem Umstand, dass das osteuropaische Land direkt an die Russische Foderation grenzt, keine geringe Bedeutung zu. Zwar gehort rein offiziell die multivektorale Schaukelpolitik im ostlichen EU-Nachbarland der Vergangenheit an, jedoch ist die Durchsetzung eines einheitlichen auenpolitischen Kurses nicht unproblematisch. Das vorliegende Buch widmet sich dem Thema "e;Die Ukraine und die Europische Union: Stand und Perspektiven bilateraler Beziehungen"e;. Die Gliederung des Werkes umfasst sechs Kapitel. Zunchst wird einleitend auf die vertragsrechtlichen Grundlagen sowie den institutionellen Rahmen der EU-Ukraine-Beziehungen eingegangen. Des Weiteren werden die Folgen der Verschiebung der EU-Auengrenze Richtung Osten unter besonderer Bercksichtigung der Erweiterung des Schengen-Raums fr die Bevlkerung auf beiden Seiten dargestellt. Anschlieend wird geprft, unter welchen Bedingungen der Ukraine die Mitgliedschaftsperspektive in der EU gewhrt werden kann. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, welche Folgen die Aufnahme des grten rein europischen Landes in den Staatenverbund haben knnte und wie die EU-europische und ukrainische ffentlichkeit einer EU-Mitgliedschaft entgegensieht. Im nchsten Kapitel werden externe Einflussfaktoren auf die Beziehungen zwischen Kiew und Brssel analysiert, wie Russlands Rolle, eine mgliche Integration in den Nordatlantikpakt sowie der bereits erfolgte Beitritt der Ukraine in die Welthandelsorganisation. Folgend wird eine Untersuchung des Wirtschaftsstandortes Ukraine vorgenommen, in welcher der Schwerpunkt in den Bedingungen fr internationale Investitionsttigkeit sowie den wirtschaftlichen Verflechtungen des osteuropischen Landes mit der EU besteht. Eigene berlegungen zur Zugehrigkeit der Ukraine zu Europa, dessen Bestandteil auch das supranationale Staatengebilde ist, schlieen den Hauptteil des Buches ab. In den darauf folgenden Anhngen werden auer den wichtigsten chronologischen Etappen in den bilateralen Beziehungen auch reprsentative Meinungsumfragen sowie statistische Daten in tabellarischer und graphischer Form dargestellt. Die Aktualitt des zu untersuchenden Themas besteht darin, dass seit der Orangen Revolution der Annherung der Ukraine zur Europischen Union eine hohe Prioritt eingerumt wird. Nur leider ist diese auenpolitische Strategie nicht nur von Fortschritten gekennzeichnet, sondern auch von Ambivalenzen geprgt. Die vorliegende Untersuchung verfolgt daher das Ziel, die langjhrige bilaterale Kooperation sowie die in der Zukunft liegenden Perspektiven zu analysieren.