Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Mit «Mäuse» bezeichnen wir umgangssprachlich kleine, flinke, graubraune Säugetiere – doch beim genauen Hinsehen entdeckt man, dass Mäuse sehr verschieden aussehen. Das einzige gemeinsame Merkmal ist die geringe Körpergröße. Tatsächlich gehören Mäuse zu Säugetiergruppen, die gar nicht näher miteinander verwandt sind, beispielsweise zu den Insektenfressern mit den Spitzmäusen, Maulwürfen und Igeln oder zu den Nagetieren mit den Langschwanz-, Wühl- und Schlafmäusen.

Der Autor gibt einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Lebensstrategien und Lebensräume der Mäuse und ihrer Verwandten. Das reiche Fotomaterial wird von der Illustratorin Lea Gredig durch detailgenaue wissenschaftliche Zeichnungen zu Biologie und Verhalten ergänzt.

1. Auflage 2021
192 Seiten, 86 Abb., 12 Bleistiftzeichnungen
Hardcover, 15,5 x 22,5 cm, 580 g
Haupt Verlag, 16.11.2020
deutsch
ISBN/EAN 9783258082240

Jürg Paul Müller
Seit seiner Studienzeit an der Universität Zürich beschäftigt sich Jürg Paul Müller mit Kleinsäugern. Das sind mittlerweile 50 Jahre. Schon seine Diplomarbeit und seine Dissertation hatten die Ökologie der Kleinsäuger zum Thema. Nach seiner Tätigkeit als Warden eines äthiopischen Nationalparks leitete Müller während 37 Jahren das Bündner Naturmuseum in Chur und beschäftigte sich vor allem mit der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Er ist Autor zahlreicher Ausstellungen und Publikationen und ein gefragter Referent, besonders an Ausbildungskursen über Säugetiere. Müller ist von den vielen Strategien fasziniert, dank denen die Kleinsäuger in den verschiedensten Lebensräumen existieren können.
Das vorliegende Buch basiert auf einem großen Erfahrungsschatz in den Bereichen Säugetierökologie und Wissensvermittlung.

Lea Gredig
Lea Gredig, geboren 1989, wohnt in Samedan und hat an der Universität Basel Biologie studiert sowie an der Zürcher Hochschule der Künste Wissenschaftliche Illustration. Von 2017 bis 2024 war sie als Wissenschaftliche Illustratorin beim Archäologischen Dienst Graubünden tätig und seit ihrer Studienzeit arbeitet sie als freischaffende Illustratorin für botanische, paläontologische und zoologische Projekte. Haupt Verlag in Bern erschienen 2021 ihre Mäusezeichnungen in Die Mäuse und ihre Verwandten, im selben Jahr wurde in St. Moritz bei Gammeter Media das Buch Mäusephilosophie. Die Zeichnungen von Lea Gredig veröffentlicht.

«Leicht verständlich fasst der Biologe Lebensstrategien von Mäusen und anderen Kleinsäugern zusammen.»
Schweizer Familie

«In der Schweiz ist niemand besser geeignet, ein Buch über diese Kleinsäuger zu schreiben, als Jürg Paul Müller, der ehemalige Direktor des Bündner Naturmuseums. In leicht verständliche und spannenden Texten beschreibt er die verschiedenen Arten, ihre Lebensräume, Nahrung und Verhaltensweisen.»
Pro Natura Magazin

«Jetzt liegt endlich sein Buch vor, in welches sein enormes Wissen und seine Begeisterung eingeflossen sind. […] Das Werk ist herrlich bebildert mit berührenden und amüsanten Fotos sowie wunderbaren Zeichnungen von Lea Gredig. Ein gutes Geschenk für alle «Mäusefans» und diejenigen, die es noch werden könnten.»
Ornis

«Dem Autor gelingt es hier sehr gut, viel Licht in dieses versteckte, aber faszinierende Leben zu bringen und die vielfältigen Beziehungen der Kleinsäuger in ihren ökologischen Bereichen eindrucksvoll zu beschreiben. Das sehr schöne Fotomaterial und die gelungenen Illustrationen ergänzen die verständlich und wissenschaftlich korrekt geschriebenen Texte sehr anschaulich.»
Informationsmittel für Bibliotheken

«Dass Mäuse und ihre «Verwandten» also weit mehr sind, als Kulleraugen und herzige runde Öhrchen, weiss man spätestens nach der Lektüre dieses nicht zuletzt durch die Illustrationen von Lea Gredig auch optisch sehr ansprechend und liebevoll gestalteten Buches. Und wenn das nächste Mal eine Maus vorbeiflitzt, sieht man diese sicherlich mit etwas anderen Augen.»
Tierwelt.ch