Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Die Rabbinen und Aurelius Augustinus verwenden für ihre Psalmenauslegung gleichermaßen die hermeneutische Methode der Allegorese. Die Rabbinen kennen in der Auslegung von Psalm 1 eine Vielzahl hermeneutischer Modelle (David, Noah, Adam). Augustinus dagegen führt ein einziges, christozentrisches Modell in Übereinstimmung mit der antik-frühchristlichen Interpretationsmethode durch (Jesus Christus, Kirche, Erlösungslehre). Im Interesse eines Dialogs unter Gleichberechtigten wird die christliche Hermeneutik des Augustinus der rabbinischen Hermeneutik des autochthon jüdischen Textes von Psalm 1 gegenübergestellt.
Der Autor: Utz Podzeit, geboren 1942 in Salzburg; bis 2007 Leitung der FB Südasien- Tibet- und Buddhismuskunde der Universität Wien; Lehraufträge und Veröffentlichungen zum Hinduismus, ind. Kunstepos, ind. Poetik, Kodikologie; Mitherausgeber der Publications of the De Nobili Research Library; Vorträge und Veröffentlichungen zur Überwindung von Vorurteilen und Barrieren zwischen Christen und Juden.