Der Fischotter
- Putzig und verspielt, aber nicht unumstritten: das große, reich bebilderte Porträt des Fischotters.
- Das Buch zum erstaunlichen Comeback eines nahezu ausgerotteten Tiers: Geschichte, Biologie und Ökologie.
Der Fischotter hat ein bewegtes Jahrhundert hinter sich. Anfänglich wurde er rigoros verfolgt. Als er vielerorts ausgestorben war, wurde der Fischotter zum Symboltier für die bedrohte Natur. Doch kaum geht es ihm wieder besser, macht er sich in manchen Kreisen erneut als Fischräuber unbeliebt. Die Tierart scheint niemanden kaltzulassen.
Doch was wissen wir eigentlich über den Fischotter? Mit seinem vornehmlich nachtaktiven und heimlichen Leben entzieht er sich weitgehend der Beobachtung.
Dieses Buch stellt die Biologie und Ökologie des Fischotters vor. Es beschreibt seine Lebensweise, zeichnet die Geschichte seiner Ausrottung und Rückkehr nach und diskutiert die Herausforderungen, die das Zusammenleben mit dem anpassungsfähigen Wassermarder in unserer Gewässerlandschaft mit sich bringt.
1. Auflage 2018
256 Seiten, rund 145 Abbildungen, 20 Karten, 10 Grafiken
Hardcover, 23,5 x 26 cm, 1304 g
Haupt Verlag, 29.10.2018
ISBN 978-3-258-08084-0
Irene Weinberger
Irene Weinberger ist Biologin und leitet die Geschäftsstelle der Stiftung Pro Lutra in Bern
Hansjakob Baumgartner
Hansjakob Baumgartner studierte Zoologie und arbeitet als Wissenschaftsjournalist mit den Spezialgebieten Biologie einheimischer Arten, Naturschutz, Ökologie und Umweltschutz. Er war Co-Autor des im Haupt Verlag erschienenen Buchs "Der Wolf - ein Raubtier in unserer Nähe".
Tages-Anzeiger
«Für Fischotter-Liebhaber und Interessierte ist das Buch «Der Fischotter. Ein heimlicher Jäger kehrt zurück» absolut lesenswert. Auch Naturschützer lernen viel Neues und zwar nicht nur über die Biologie des Eurasischen Fischotters, sondern auch über die Ökologie - das Buch bietet einen super Überblick über den aktuellen Wissensstand über die Tiere.»
Naturschutz.ch
«Dieses Buch hat das Zeug, das «Standardwerk» zum Fischotter zu werden.»
Natur in NRW
«Es ist sicher ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich mit dem durchaus sympathischen Tier näher auseinandersetzen möchten. Es wäre ein absolut empfehlenswertes Geschenk an alle, die einen Abschuss des Fischotters begrüßen. Es regt zum Nachdenken an und zeigt Alternativen auf.»
ANLiegen Natur
«Insgesamt also ein schönes, umfassendes Buch über einen Rückkehrer mit hohen Sympathiewerten, welches gut als Geschenk geeignet ist und das Potenzial zum Standardwerk im deutschsprachigen Raum besitzt.»
Ornithologischer Anzeiger
«Ein Buch, das jeder Otterfreund im Regal haben sollte.»
Wild und Hund