Bienenbau und Bienenbeute
- Bienenwohnungen artgerecht bauen – Grundlagen und Anleitungen.
- Das Kleinklima im Bienenstock als Basis der Bienengesundheit.
- Zwei führende Bienen-Experten vermitteln ihr Wissen.
Was ist die Gemeinsamkeit aller natürlichen Bienenwohnungen? Welche Bedingungen finden Honigbienen hier vor und welchen Einfluss haben diese auf die Bienengesundheit? Wie artgerecht sind moderne Bienenbeuten?
Roland Sachs und Sigrun Mittl erläutern die Rolle des Mikrobioms der Honigbienen sowie die Auswirkungen von Temperatur, Luftfeuchte und Kohlendioxid auf Gesundheit und Krankheit, die physikalischen Prozesse im Bienenstock, die Klimaregulation der Honigbienen und die Auswirkungen der Eigenschaften von Bienenwohnungen auf das Kleinklima im Bienenstock. Mit einer umfangreichen Auswertung der Literatur werden offene Fragen beantwortet, die komplexen Zusammenhänge im Detail besprochen und in leicht verständlicher Sprache dargestellt.
1. Auflage 2024
256 Seiten, rund 180 Abbildungen und 10 Tabellen
Hardcover, 22,5 x 28,7 cm, 1165 g
Haupt Verlag, 10.06.2024
ISBN 978-3-258-08300-1
-
Bienenbau und Bienenbeute: HauptAutor:innen Roland Sachs und Sigrun Mittl im InterviewIn unserer Neuerscheinung «Bienenbau und Bienenbeute» widmen sich die Bienen-Expert:innen Roland Sachs und Sigrun Mittl einem Umweltfaktor, der zentral auf die Honigbienen einwirkt: ihrer Bienenwohnung.Weiterlesen ...
Roland Sachs
Roland Sachs studierte Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen und schloss das Studium 2002 mit Diplom ab. Beruflich kehrte er dem Ingenieurwesen den Rücken und eröffnete und betrieb Gastronomieobjekte in Köln. Heute betreibt der gebürtige Kölner mit seiner Frau ein Hostel in Köln Ehrenfeld. 2013 entflammte die Liebe zu den Bienen und einhergehend die zum ursprünglich erlernten Beruf: Die Erforschung der physikalischen Prozesse im Bienenstock ist seitdem seine große Leidenschaft: www.bienenbau.info
Sigrun Mittl
Sigrun Mittl studierte Pharmazeutische Biologie, organische und anorganische Chemie, Mikrobiologie, Genetik, Geologie, Zoologe und Botanik. Das Studium schloss sie 1989 mit dem Diplom in Biologie ab und arbeitet seit 1986 im Natur- und Artenschutz. Seit 2012 erforscht sie verschiedene Themen rund um die einheimische Dunkle Biene und die Honigbiene im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Nutztierhaltung. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Erarbeitung und Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Wissen zur nachhaltigen Bienenhaltung, zu gesunden Honigbienen, artgerechten Bienenwohnungen und dem Schutz der wild lebenden Honigbienen. Darüber berichtet sie auf www.bienen-dialoge.de
«"Bienenbau & Bienenbeute" beschreibt relevante physikalische Vorgänge im Bienenstock und zeigt, wie und warum die Bienenwohnung entscheidenden Einfluss auf die Bienengesundheit hat. Das Buch bringt alles mit, sich als neues Standardwerk zur Thematik zu etablieren!» Prof. Dr. Jürgen Tautz
«Fazit: Der Schlüssel für die Bienengesundheit ist eine artgerechte Bienenwohnung. Die Autoren geben hierzu viele Denkanstöße und belegen diese durch viele Studien und Quellenangaben (11 Seiten). Ein Standardwerk für erfahrene Imker und Imkerinnen. » Rüdiger Linkner, Bienenzucht
«Mit ihrem Buch zum Beutenklima bringen Bauphysiker Roland Sachs und Biologin Sigrun Mittl Licht ins Dunkel.» Marek Worm, bienen&natur
«Mit seiner Deutlichkeit und Fundiertheit hat mir dieses Buch auf jeden Fall die Augen geöffnet.» Green Care