Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
"Und doch dürfen wir nicht vergessen, dass die Erde ein endlicher Planet ist [...]" (Bardi 2013: 13). Die Ausschöpfung der natürlichen Ressourcen und fossilen Energieträger und einher damit die Gefahr der Versiegung der natürlichen Quellen und Lagerstätten berührt die sicherheitspolitischen Interessen der Staaten. Allen voran die importabhängigen Staaten wie China und die Länder der Europäischen Union. Termini wie Versorgungssicherheit, Peakoil und Energiesicherheit stehen hoch oben auf den sicherheitspolitischen Agenden der Staaten und sind somit Teil der nationalen Sicherheitsdoktrin. Nicht zuletzt der Irakkrieg 2003 verdeutlicht die sicherheitspolitische Relevanz der internationalen Verteilungskonflikte um Öl und Gas. Die vorliegende Arbeit untersucht deshalb die chinesisch-europäischen Beziehungen vor dem Hintergrund der internationalen Verteilungskonflikte unter den Variablen der Kooperation und Konkurrenz.

92 Seiten
Kartoniert_Broschiert
AV Akademikerverlag, 18.06.2015
Deutsch
ISBN/EAN 9783639853759

Maria Belka, Doktorandin der Politikwissenschaft an der Universität zu Köln. Masterstudium der Politikwissenschaften an der Universität zu Köln. Bachelorstudium der Geschichts- und Politikwissenschaften an der RWTH Aachen